Gewalt hat viele Gesichter: Sie reicht von unbeabsichtigten Grenzverletzungen über Mobbing bis hin zu kriminellen Handlungen. Unser Ziel ist es, in unserer Schulgemeinschaft Bedingungen zu schaffen, die allen Schutz vor Gewalt bieten und ein respektvolles Zusammenleben fördern. Wir setzen uns konsequent dafür ein, Kindern, Jugendlichen, Eltern und Mitarbeitenden einen geschützten Raum zu bieten, in dem sich alle angstfrei, sicher und mit Lebensfreude entwickeln können.
Denn wir sind überzeugt: Nur in einem geschützten Umfeld können Menschen ihr volles Potenzial entfalten und glücklich wachsen.
Gewaltschutzkonzept unserer Schule
“Wir verstehen unsere Schule als Ort des gemeinsamen Lernens, der Vielfalt und des respektvollen Miteinanders – ein Ort, an dem jede:r willkommen ist und sich entfalten kann.”
Unsere Ziele
- Sicherer Raum für alle: Wir möchten eine Atmosphäre schaffen, in der sich jede:r sicher fühlt, offen äußern kann und frei von Angst ist.
- Gemeinsame Verantwortung: Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft – Schüler:innen, Lehrkräfte, Eltern und Mitarbeitende – sind gemeinsam dafür verantwortlich, ein gewaltfreies Miteinander zu fördern und sichere Räume für alle zu schaffen.
- Vielfalt stärken: Wir sehen Diversität als Bereicherung und begegnen einander mit Respekt und Wertschätzung.
Mit unserem Gewaltschutzkonzept möchten wir nicht nur eine Schule sein, in der gelernt wird, sondern ein Ort, der für alle ein sicheres Zuhause bietet – geprägt von Vertrauen, Zusammenhalt und gegenseitiger Fürsorge. Allen Mitgliedern unserer Schulgemeinschaft stehen über unsere Vertrauensstelle Ansprechpersonen zur Verfügung, die bei Gewalterfahrungen unterstützen.